nächste Jours fixes des VS Saar

Donnerstag, 10. April 2025, 20 Uhr entfällt

wegen der KlimaXL-Lesung, siehe weiter unten

Donnerstag, 8. Mai 2025, 20 Uhr

Donnerstag, 12. Juni 2025, 20 Uhr

Montag, 24. März 2025, 20 Uhr, Saarländisches Künstlerhaus

Moritz Klein: ›Leben oder Zeit des Peter K.‹

Werkstattlesung

Peter K. wird 1950 in eine Arbeiterfamilie im Saarstaat der Nachkriegszeit geboren. Auf seiner Geburtsurkunde heißt er mit kalligrafischen Schnörkeln Pierre, gestempelt mit dem Bild der Freiheitsgöttin. Doch die Verhältnisse sind noch ärmlich, als Fünfjähriger erkrankt er schwer. Dem Tod knapp entkommen, lernt er bei der Erholungskur im Schwarzwald jodeln. Heimgekehrt, wächst er im Wirtschaftswunder heran. Trotz Epilepsie und Hirnschäden tritt er 1970 ins Erwerbsleben ein, als Hilfsarbeiter. Da beginnen die Probleme. Aus dem Sorgenkind wird ein Ärgernis: Er erweist sich als nicht auf Dauer in die Arbeitswelt integrierbar.
Was ist ein Leben wert, das nicht durch Arbeit verwertbar ist? Mit drei Jahrzehnten Abstand versucht Peters Neffe Alexander das fast vergessene Leben seines Onkels zu rekonstruieren, das 1990 endete. In dieser Zeitspanne öffneten sich gesellschaftliche Räume, Peters Lebenshorizont aber schloss sich früh. Was dabei zugeschüttet wurde, versucht Alexander aus den Familienerinnerungen und -fotos zu bergen.
Moritz Klein (*1985) lebt als freier Autor und Lektor in Saarbrücken. Er arbeitet u. a. für den Rundfunk und veröffentlicht in verschiedenen Print- und Onlinemedien Prosa und Essays. Leben oder Zeit des Peter K. soll sein erster Roman werden.

Montag 31. März 2025, 24 Uhr

Einsendeschluss Ludwig-Harig-Stipendium

Zur Erinnerung an einen großen Autor der deutschsprachigen Literatur und in Würdigung des Lebenswerks des saarländischen Schriftstellers Ludwig Harig lobt das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) das Ludwig-Harig-Stipendium als Reise- und Recherchestipendium für Nachwuchsautor:innen aus.

Kultusministerin Christine Streichert-Clivot: Bereits zum siebten Mal beginnt die Ausschreibung unseres Stipendiums, das als eine besondere Hommage an das lebendige Erbe von Ludwig Harig gedacht ist. Inspiriert von seiner unstillbaren Reiselust und der leidenschaftlichen Kunst, Erlebtes in Worte zu gießen, setzen wir uns zum Ziel, mit diesem Stipendium gezielt aufstrebende junge Autorinnen und Autoren zu unterstützen, die noch am Anfang ihres kreativen Weges stehen.

Das Stipendium ist mit 10.000,00 Euro dotiert und auf zwei Jahre befristet. Ein Anteil in Höhe von 3.000 Euro ist als Publikationszuschuss zu betrachten, der es Autor:innen ermöglichen soll, Arbeitsergebnisse zu veröffentlichen. Mit Ablauf des Stipendiums ist ein Nachweis über die Arbeitsergebnisse vorzulegen. Diese sollen im Rahmen der nächsten Vergabe des Stipendiums der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Um das Stipendium bewerben können sich Nachwuchsautor:innen aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass-Wallonie-Rheinland-Pfalz oder Autor:innen, die sich thematisch mit dem Saarland oder der Großregion auseinandersetzen. Werke der Kinder- und Jugendliteratur sind ausgeschlossen. Über die Vergabe entscheidet eine vom MBK berufene Jury.

Bewerbungen mit Kurzbiografie und entsprechender Beschreibung des literarischen Projekts samt einer Arbeitsprobe mit einem Umfang zwischen 18.000 und 25.000 Zeichen (mit Leerzeichen) in deutscher Sprache sind bis zum 31. März 2025 zu richten an das Ministerium für Bildung und Kultur, Referat F2, Stichwort „Ludwig-Harig-Stipendium“, Trierer Str. 33, 66111 Saarbrücken oder elektronisch via E-Mail an Harig-Stipendium@kultur.saarland.de!

Donnerstag 10. April 2025, 19 Uhr, Saarländisches Künstlerhaus

KlimaXL Nr. 1

Gruppenlesung innerhalb der Jubiläumsausstellung des Saarländischen Künstlerhauses

Es lesen: Jörg W. Gronius, Nelia Dorscheid, Klaus Ecke, Natascha Denner, Dirk Bubel, Andreas Dury; Moderation: Klaus Behringer

Montag, 14. April 2025, 20 Uhr, Saarländisches Künstlerhaus

Bernd Nixdorf: ›Santo Spirito Toilet‹

Werkstattlesung

zu Bernd Nixdorf: siehe hier

Donnerstag 15. Mai 2025, 19 Uhr, Saarländisches Künstlerhaus

KlimaXL Nr. 2

Gruppenlesung innerhalb der Jubiläumsausstellung des Saarländischen Künstlerhauses

Es lesen: Bernd Nixdorf, Irina Rosenau, Alena Wagnerová, Erhard Schmied, Klaus Behringer, Mark Heydrich; Moderation: Jörg W. Gronius