Katja Bohlander-Sahner (* 05. Oktober 1979 in Neunkirchen/Saar) ist eine deutsche Psychologin und Schriftstellerin.
Katja Bohlander-Sahner studierte nach dem Abitur Psychologie in Saarbrücken. Sie arbeitete fünfzehn Jahre lang als Diplom-Psychologin im Bereich Migration und in der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Creative Writing studierte sie in den Jahren 2013 und 2014 bei Rüdiger Heins im „INKAS – Institut für Kreatives Schreiben“ in Bingen am Rhein.
Von 2021 bis 2023 war sie freie Mitarbeiterin und Lektorin im Verlag „Edition Schaumberg“. Seit 2023 arbeitet sie in einer Bibliothek.
Als Schriftstellerin ist Katja Bohlander-Sahner Verfasserin von erzählender Prosa und Lyrik. Sie veröffentlicht Romane sowie Kurzgeschichten, Erzählungen und Lyrik in Anthologien und Literaturzeitschriften. Seit 2020 ist sie Teil des Bücherpodcasts „Katjas und Inas Buchgestöber“ und organisiert zusammen mit Ina Glaes die Illinger Lesetage „Illitera“.
Katja Bohlander-Sahner ist Mitglied im Deutschen Schriftstellerverband, im Verein „Lyrik lebt e.V.“ (Harz) und im Literaturwerk Saarland/Rheinland-Pfalz.
Seit 2020 betreibt sie zusammen mit Ina Glaes den Bücherpodcast Katjas und Inas Buchgestöber. Seit 2023 organisiert sie, ebenfalls mit Ina Glaes, die Illinger Lesetage Illitera.
Mit ihrer Familie lebt sie in einem Dorf bei Illingen/Saar.
Publikationen
-
Vom Schwimmen in freien Gewässern. Roman. Edition Schaumberg, 2020. ISBN 978-3-941095-73-1
-
Wiesbacher Sinfonie. Roman. Edition Schaumberg, 2021, ISBN 978-3-941095-82-3
-
Im Dorf, da wohnen Tiger. Roman. Edition Schaumberg, 2022. ISBN 978-3-941095-96-0
-
Die laut`ren Träume. Lyrik, in: Ein Harzer Frosch am Wasserregal. Anthologie zum 4. Literaturpreis Harz. Geest-Verlag. 2022. ISBN 978-3-86685-927-2
-
Striche in der Landschaft. Lyrik, in: eXperimenta 6/2022, ISSN 1865-5661
-
Ewigkeit. Erzählung, in: eXperimenta 3/2024, ISSN 1865-5661
-
Lint. Prosastück, in: Und wenn im Harz der Roller jodelt. Anthologie zum 5. Literaturpreis Harz. Geest-Verlag. 2024. ISBN 978-3-86685-423-9
-
Wolfershöh. Kurzprosa, in: druckreif. Anthologie der Waderner Buchwoche 2024
Auszeichnungen
-
2025: 1. Preis des Literaturwettbewerbs der Gemeinde Stockstadt am Rhein 2024/2025 für die Erzählung Grenzfall